Vor 35 Jahren fiel an der Werrabrücke zwischen Philippsthal und Vacha die Grenze. Jahrzehntelang war sie Symbol der Teilung – ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Mauerbau und DDR-Zeit“. Lesen Sie jetzt „Deutsch-Deutsche Filmtage: Geschichte im ...
Die SED-Diktatur fürchtete Proteste in den Stadien und überwachte Fans in der DDR genau. 36 Jahre nach dem Mauerfall haben ...
Die MS "Astor" ist zunächst westdeutscher Luxusliner, dann DDR-"Traumschiff" für linientreue Genossen. Am 15. Oktober 1985 ...
Vor 71 Jahren verschleppte das Ost-Regime den damals zweijährigen Jürgen und dessen geflohene Eltern aus West-Berlin. Vater ...
In Lichtenberg zeigt eine Ausstellung Fotos aus dem Leben der DDR. Die Bilder sind eine Erinnerung an den Alltag in gesetzten ...
Was unter der Berliner Grumbkowstraße liegt, wissen nur wenige. Dieses Areal war jahrzehntelang ein blinder Fleck auf der ...
Berliner Zeitung on MSN
Ein Amerikaner in Berlin: Warum Paul Robeson, die „schwarze Stimme Amerikas“, in der DDR eine Ikone war
Die Akademie der Künste besitzt, hütet und zeigt nun das in der DDR gegründete Archiv des US-Sängers und Bürgerrechtlers ...
Mehr als drei Jahrzehnte nach der friedlichen Revolution bleibt eine Faszination. Junge Leute haben aber weniger Bezugspunkte ...
Seit Jahren sind Escape Rooms ein Freizeittrend, auch in Berlin. Zum Jahrestag des Mauerfalls verraten wir, wo Sie die DDR ...
Zum Tag des Mauerfalls am 9. November lohnt sich der Blick auf das Auto-Erbe der DDR: Trabant, Wartburg und viele andere ...
Krieg, Wehrpflicht und atomare Aufrüstung: Gegen diese heute wieder aktuellen Themen hat sich die Band BAP im Laufe der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results